Donnerstag, 9. Oktober 2014

Super - lecker! Kürbissuppe.....

--------------------------------------------------------------------------------- Zutaten: 800 gr Hokkaido-Kürbis, ca. 300 - 400 gr Karotten, 3 große Kartoffeln, 1 Zwiebel, 1 daumengroßes Stück Ingwer, 1 Knoblauchzehe, 1/2 Teel. Kardamom, Saft einer halben Zitron, 2 Esslöffel Schmand odeer Sauerrahm, Salz, Pfeffer, Currypulver, Kürbiskerne, Petersilie, Olivenöl --------------------------------------------------------------------------------- Zubereitung: Hokkaido-Kürbis von Kernen entfernen und (mit Schale) in Stücke schneiden. Karotten schälen - in Stücke schneiden - ebenso die Kartoffeln. ------------------------------------------------------------------------- ca. 3 Esslöffel Olivenöl erhitzen, die geschnittene Zwiebel, den geschnitten Ingwer und Knoblauch im Olivenöl anschwitzen. Die Kürbisstücke, Karottenstücke, Kartoffelstücke dazu! Ca. 10 Minuten andünsten. Auffüllen mit Wasser! Ca. 20 Minuten weich kochen! Mit Pürierstab alles zerkleinern. Würzen mit: Salz, Pfeffer, Kardamom, Zitronensaft,Currypulver (wenig!) 2 Esslöffel Sauerrahm unterrühren, klein geschnittene Petersilie dazu. ------------------------------------------------------------------------ Dekorieren mit Petersilie, Kürbiskernen und 1 Teel. Schmand. ------------------------------------------------------------------------- Ich stelle dieses Rezept hier ein - weil ich es die nächsten Tage noch benötigen werde - und ich diese Suppe aus meinen eigenen Vorstellungen gemacht habe. Ohne Rezept von irgendwoher. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Ein weiteres sehr leckeres Rezept ist in meiner HP zu finden! http://Stunden-der-Erinnerung.jimdo.com ---------------------------------------------------------------------------------------- Hab dieses Rezept aus einer Zeitung. Heute nachgemacht! "Ofenkürbis mit Kartoffeln, Äpfeln, Rote Beete, Majoran! Schmeckt fantastisch!

Mittwoch, 8. Oktober 2014

Kreativität mit Gemüse und Salat...

..während mein Mann in Izola weilte, habe ich ein 6 km langen Fussmarsch hingelegt! Strahlender Sonnenschein und Streichelwind....war weitaus besser - als vier Wände und das Flimmern des Bildschirms... ------------------------------------------------------------------------ Mein Ziel war ein kleines italienisches Kinder-Bekleidungsgeschäft - die wunderschöne Sachen zu annehmbaren Preisen verkaufen. Logisch! Italien liegt ja auch gleich "nebenan"! Eigentlich wollte ich auf den Pohorje - aber der Spaziergang war unterhalb des Pohorje - sodass ich die gute Waldluft trotz allem schnuppern konnte. Die Gondelfahrt in die Höhe werde ich mit meinem Mann unternehmen - vielleicht begegnen wir wieder Sloweniens Schmusesänger Alfi! ------------------------------------------------------------------------------------ Fürs Herz: ------------------------------------------------------------------------------------------ Während meines Marsches ging mir sehr viel durch den Kopf! Schönes und weniger Schönes. Aber ich habe das Schöne über mich "regieren" lassen .. ---------------------------------------------------------------------------- ..und da flogen mir Bilder zu...vor meinem geistigen Auge..Blumen...Wiesen..und ich kam ins Träumen und Gestalten! ------------------------------------------------------------------------------ Ich brauche keine "Art-Decor-Lehrstunden" - ich gestalte nach Gefühl und nach Farbharmonie, die für meine Augen schön ist. ------------------------------------------------------------------------------ Und hier stelle ich mein Werk vor: Rucola, Mais, Paprika, Karotten, Auberginen, Petersilie, Oliven und Sonnenblumenkerne...und ich bin stolz auf dieses Werk!
---------------------------------------------------------------------------------------- Mein Mann hat gelächelt, als er den gedeckten Tisch sah...natürlich bekam er eine deftige Kost vorgesetzt - letztendlich hat er körperlich hart gearbeitet, heute - dort unten - an der Adria! ------------------------------------------------------------------------------------------- Was ist übrig geblieben von dem Blumenteller??? NICHTS!!! Alles ratz-fatz aufgegessen!!! ------------------------------------------------------------------------------------------------

Freitag, 4. Juli 2014

Sarah Wiener nachgekocht...

----------------------------------------------------------------------------------------------- für sehr gut empfunden - in Speiseplan aufgenommen. -------------------------------------------------------------------------- Für vegatarische Freunde und für Fans von Oliven und frischen Kräutern: ------------------------------------------------------------------------- Überbackene Polenta! --------------------------------------- Zutaten: 150 g grüne und schwarze Oliven, 100 g getrocknete Tomaten, 1/2 Bund Thymian, 1/2 Bund Salbei, Salz, 2 Essl. Sauerrahmbutter (oder normale Butter), 200 g Polenta (Maisgrieß), Pfeffer aus der Mühle, 200 g Schafskäse, Olivenöl zum Braten und für die Form. ----------------------------------------------------------------- Zubereitung: 1) Oliven entkernen (ich habe eingelegte Oliven genommen, sie waren schon entkernt). Die Oliven und getrockneten Tomaten (hab hier auch eingelegte genommen) grob hacken. Thymian und Salbei waschen, trocken schütteln, vom Thymian die Blättchen abzupfen, den Salbei fein hacken. --------------------------------------------------------------- 2) Ein tiefes Bleck oder eine ofenfeste Form mit Öl ausstreichen. In einem Topf 1 l Salzwasser mit der Butter aufkochen und die Polenta mit einem Schneebesen einrühren. Bei schwacher Hitze ca. 10 Minuten ausquellen lassen. Dabei muss dies ständig gerührt werden, damit Polenta nicht anbrennt. Vorsicht! Spritzt gerne!) ----------------------------------------------------------- 3) Wenn Polenta fertig ist - Oliven, Tomaten und Kräuter unterrühren, salzen und pfeffern. Diese Masse aufs Blech oder in die ofenfeste Form geben und glatt streichen und etwa 30 Minuten fest werden lassen. ---------------------------------------------------------------- 4) Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Polenta auf ein Brett stürzen und in acht Stücke (oder als Fingerfood mehrere kleine Stücke) schneiden. Polenta in einer Pfanne in wenig Öl von beiden Seiten etwa 5 Minuten anbraten und auf das Blech setzen. Den Schafskäse drüberbröckeln. ------------------------------------------------------------------------- 5) Im Ofen etwa 20 Minuten überbacken. Dazu passt Tomatensauce oder auch eine große Schüssel frischer Salat. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- --
--------------------------------------------------------------------------- Meine heutige Erfahrung zeigt mir, dass man bis zu Punkt 3) vorbereiten kann - und das Überbacken erst am nächsten Tag vornehmen kann. So hab ich heute die erste Hälfte davon überbacken - morgen werde ich den Rest in den Backofen schieben. ----------------------------------------------------------------------------- Es schmeckt sehr gut - sehr rezent und sehr intensiv nach Gewürzen und nach Oliven. ----------------------------------------------------------------------------- Das hier ist das Bild aus der Zeitung - von Sarah Wiener: wie man sieht, hat sie MEHR Schafskäse genommen und die Polenta-Stücke größer gemacht. Ich werde in Zukunft ebenfalls mehr Schafskäse verwenden - (den NICHT eingelegten!!) - aber die Stücke werde ich so belassen, wie in meinem obigen Foto! ---------------------------------------------------------------------------------
Vielleicht hat Irgendjemand Lust - diesen köstlichen Klassiker der Mittelmeer-Küche nachzukochen. Ich stelle es auf jeden Fall hier in mein Blog - damit ich selbst immer Zugriff dazu habe - egal, wo ich mich gerade aufhalte! --------------------------------------------------------------------------- Ich wünsche meinen Lesern ein schönes Wochenende.

Montag, 30. Juni 2014

Maultaschen! Herrgottsbscheisserle! LECKER!

Heute möchte ich über ein leckeres kulinarisches Gericht schreiben - obwohl dieses Blog kein Kochbuch ist. Aber je mehr ich mich in der Realität über meinen Salatvariatonen austobe - desto mehr habe ich Lust nach einem richtigen deftigen Gericht! ----------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------- Manchmal werde ich fast schwach - schaue mir saftige Wurstauslagen - herrliche Käseauslagen - die tollsten Kuchenbuffets an...das Wasser läuft mir im Mund zusammen..und ich brauche unendlich viel Willen, mich zu "beherrschen" um nicht in sämtliche leckeren Auslagen reinzufallen - Der Kummer der letzten Tage hat mir meine eigene "Fastenzeit" gebracht ---------------------------------------------------------------- So "spartanisch" sah mein Sonntagsessen aus: ----------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------- Und je mehr ich für mich Salate mit Kürbiskernöl schmackhaft mache - je mehr frisches Obst ich bei unserem Bauern hier kaufe - desto mehr kommt mein Mann in den Genuss neuer Variationen auf dem Mittagstisch. Er ist mein kulinarisches "Versuchskaninchen"! Und: er dankt es mir! ------------------------------------------------------------------- Selbst bei den einfachsten Gerichten - schön aufgepeppt - fühlt er die Mühe, die ich mir mache...(Fleischküchle oder wie mein Mann sagt: "Fleischlaberl" - Rest vom Nachmittag - am Abend kalt gegessen) -----------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------- Viele bekannte Gerichte hat unser "Schwabenland" zu verzeichnen. Und jedes dieser schwäbischen Gerichte ist ein "Gaumenschmeichler" für sich. -------------------------------------------------------------------------------- Seien es die vielgeliebten "Schupfnudeln" liebevoll von uns als "Buabaspitzla" benannt (warum wohl???). Die leckere Herstellung am eigenen Herd ist niemals mit den industriellen - alle gleich aussehenden - sozusagen "geklonten" - Schupfnudeln zu vergleichen. Aber ich will hier nicht über die Schupfnudeln schreiben! -------------------------------------------------------------------------------- ...oder aber unsere "schwäbischen handgeschabten Spätzle" - denen ich hier auch keine "Bühne" bieten werde..obwohl - das muss ich sagen: früher war es ein MUSS - dass die "Tochter aus gutem und aus weniger gutem Hause" vor ihrer Heirat die Fähgigkeit hatte, handgeschabte Spätzle zu zaubern! So richtig schön mit dem Holzbrett und dem Messer..! ---------------------------------------------------------------------------- Ein männliches Wesen aus meinem früheren Bekanntenkreis hat seine "Lovestory" nicht vorher geheiratet - bevor sie nicht vor seinen Augen Spätzle in den Kochtopf geschabt hat. Danach war sie für ihn ehetauglich! --------------------------------------------------------------------------- Aber auch über die Spätzle möchte ich nicht schreiben! ----------------------------------------------------- Ich möchte über das "Flaggschiff der schwäbischen Kulinaristik" schreiben - für mich die "Königin" der Schwäbischen Küche - seit 2009 unter dem Schutz der EU - ich schreibe jetzt über die schwäbische Maultasche. ---------------------------------------------------------- Überall kann man sie kaufen - bei jedem Metzger - industriell hergestellt - aber sie hat nirgendwo so gut geschmeckt, wie bei meiner Mutter. Sie ist für mich der Inbegriff meiner Kindheit - meiner Jugend - meinem Heranwachsen! Und meine Mutter war die weltbeste Maultaschen-Köchin! Als die Krankheit meine Mutter bewegungsunfähig machte - war auch diese Mautaschenzeit vorbei! Nie mehr danach bin ich in diesen Gaumengenuss gekommen! -------------------------------------------------------------------- Karfreitag war "Maultaschenzeit" ! Stundenlang stand meine Mutter in der Küche...wellte den Teig - machte die Füllung - und als die Familie versammelt und hungrig am Tisch sass - war sie selbst fix und fertig und müde.. ------------------------------------------------------------------------------ Im Nu waren die Schüsseln leer geputzt! ---------------------------------------------------------------------------------- Als Kind aber konnte man dieses Gericht gar nicht so schätzen - die Arbeit, die meine Mutter damit hatte - und die einen Familienorden dafür verdient hätte. ----------------------------------------------------------------------------- Die Maultasche! Ich hab sie dieses Wochenende SELBST gemacht! Das erste Mal in meinem Leben! Seither habe ich selbst immer auch den bequemen Weg eingeschlagen - den Weg zum Metzger. Der Kummer der letzten Tage hat mich zur "Hochform" auflaufen lassen..ich wagte mich nun selbst an dieses Gericht! ...und ich empfand Kindheit! Erinnerungen! Ich träumte mich 50 Jahre zurück..Bilder längst vergessener Momente kamen zurück.. -------------------------------------------------------------------------- Ich sah meine Mutter in ihrer Schürze in der Küche stehend - über der Kochschürze eine "schöne Schürze" drunter möglichst noch die Sonntagsschürze - um die normale Kleidung zu schonen. Ich sah den Blick meines Vaters - der die Schürzen hasste - die meine Mutter jedoch unbeirrbar trug. Ich sah mich als kleines Mädchen neben ihr stehen - ich hörte mich betteln: "bitte Mama, gib mir eine Teigmaultasche mit "ohne" Füllung.. -------------------------------------------------------------------------------- All das sah ich - und in der Realität stand nicht ich neben meiner Mutter - sondern mein Mann neben mir..und er war fasziniert - von MEINEN "Teigmaultaschen" - die (er konnte mir kein größeres Kompliment machen!!) - genauso schmeckten wie bei meiner Mutter! ---------------------------------------------------------------------------- Die Mühe hat sich gelohnt - und der Metzger wird bei mir nichts mehr an Maultaschen verdienen. ----------------------------------------------------------------------------- Maultaschen! Woher kommt der Name? --------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------ Die Legende sagt - im Kloster Maulbronn - einem Zisterzienser-Kloster - verstarb im Dreissigjährigen Krieg zur Fastenzeit ein Kalb. Die Mönche wollten das Fastengebot nicht brechen - und entschlossen sich, das Fleisch klein zu hacken - und mit Spinat, Ei und Kräutern in dem Nudelteig zu verstecken! So sah unser Herrgott nicht - dass in seinem Gotteshaus in der Fastenzeit Fleisch gegessen wurde! Der Herrgott wurde "beschissen" - deshalb auch der schwäbische Name: "Herrgottsbscheisserle"! Und dies hat sich bis zum heutigen Tag gehalten! -----------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------- Mit dieser Geschichte bin ich gross geworden! Karfreitag - selbst bei den "NICHT-Christen" ist dieser Tag fleischlos! Lächel...in den Maultaschen aber...? ...Niemand sieht das eingewickelte - in dem Spinat versteckte Fleisch.. ------------------------------------------------------------------------------ Maultaschen! Viele kennen sie nicht - diese schwäbische Leckerei! Die Industrie-Maultaschen sind wahrlich kein Ersatz! --------------------------------------------------------------------------- Man kann sie überbacken mit Käse - rösten - eine Maultaschen-Lasagne herstellen - in der Fleischbrühe essen oder auf Spinat anrichten..die Variationen kennen keine Grenzen! -------------------------------------------------------------------- Hat jemand Lust - sie nachzumachen?? Vielleicht gibt es den einen oder den anderen. Ich stelle hier mal das Rezept ein - das ich von meiner Mutter übernommen habe. Nudelteig zu machen - ist einfach! Aber das Auswellen des Teiges - das stellt sich weitaus schwieriger da. Man kann den Nudelteig aber auch fertig kaufen. --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Zubereitung Nudelteig: 400 g Mehl, 4 Eier, 1/2 TL. Salz / Mehl, Eier, Salz und 6 bis 8 Essl. Wasser zu einem glatten Teig verkneten. Teig in Frischhaltefolie wickeln und 30 Min. ruhen lassen ------------------------------------------------------------------ Füllung: 200 g Blattspinat (tiefgekühlt), 1 kleine Zwiebel, 1 TL Butter, 250 g gemischtes Hackfleisch, 250 g Kalbsbratwurstbrät, 2 Eier, 2 Essl. gehackte Petersilie, Salz, Pfeffer aus der Mühle, frisch geriebene Muskatnuss, 1 TL getrockneter Majoran, 150 bis 200 g geräucherte Schinkenwurst in kleine Würfel geschnitten. ------------------------------------------------------------------- Zubereitung: Spinat auftauen, ausdrücken und hacken. Zwiebel in kleine Würfel schneiden und in Butter glasig dünsten. Hackfleisch mit Brät mischen. Spinat, Zwiebel, Eier, Petersilie und Schinkenwurstwürfel unterkneten. Mit Salz, Pfeffer, Majoran, Muskat würzen. ------------------------------------------------------------------- Nudelteig halbieren. Auf einer bemehlten Fläche zu einer sehr dünnen, ca. 15 cm breiten Bahn auswellen. (oder aber fertigen Nudelteig die erste Platte auslegen). Je 1 bis 2 Essl. Füllung in kleinen Häufchen auf der Teigbahn verteilen. Rund um die Häufchen einen 1 1/2 cm breiten Rand frei lassen. Diesen mit verquirltem Eiweiss bestreichen. --------------------------------------------- Die 2. Teigplatte drauflegen und die Ränder fest andrücken. Gefüllte Nudelbahn zwischen den Füllungen zu Maultaschen schneiden und die Ränder nochmals andrücken. --------------------------------------------- Fertigstellung: Rinderbrühe oder gesalzenes Wasser ---------------------------------------------- Brühe erhitzen. Maultaschen darin bei schwacher Hitze 10 Minuten garen. Bis sie an die Oberfläche steigen. Maultauschen mit einer Schaumkelle herausholen - kurz unter kaltes Wasser halten (damit sie nicht zusammenkleben) und auf einem Küchentuch abtropfen lassen. ----------------------------------------------------------- Endspurt: 3 Zwiebel in Ringe schneiden und in Butter goldgelb braten. Maultaschen mit Röstzwiebeln anrichten. Oder einfach nur mit der Fleischbrühe servieren! Etwas Petersilie oder Schnittlauch drüber...FERTIG! GUTEN APETTIT! ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Ich wünsche mir, dass ich dem Einen oder anderen eine Anregung geben konnte - wenn nicht - auch nicht schlimm! Ich auf jeden Fall habe aus den Problemstunden der letzten Tage ein Resümee gezogen - das heißt: weniger Zeit für den PC! Mehr Zeit für die Natur! Mehr Zeit für "Versuchs-Varianten" im kulinarischen Sektor. Mein Mann dankt es mir auf seine Weise! -------------------------------------------------------------------------- Habe in diesem Zusammenhang vom Sternekoch Alexander Herrmann aus den "Topfgeldjägern" das Cola-Huhn nachgekocht! Süss-sauer und sehr lecker! Ich habe dieses Cola-Huhn in meine HP http://Stunden-der-Erinnerung.jimdo.com eingestellt. Es ist schnell gekocht und für die Fans der asiatitischen Küche ein MUSS! .....für den Gaumen ist es Asien pur! Reis dazu! Perfekt! ------------------------------------------------------------------------------- ...und als Nachtisch hatte ich wieder einen Johannisbeerkuchen gebacken - frische Beeren - die Hälfte des Kuchens ging an meinen ältesten Sohn..Mit Sicherheit ist das kein Coppenrath und Wiese-Kuchen - und die Rosen habe ich im Dutzend aus Maribor mit nach Deutschland genommen... --------------------------------------------------------------------------------- Mir gefallen die bunten Fotos - deswegen stelle ich sie hier ein! Wem es nicht gefällt - der muss es nicht anschauen.. ------------------------------------------------------------------------------------ Grüsse in die virtuelle Welt - zu DENEN, die mich akzeptieren und annehmen - so, wie ich bin - mit meinen Fehlern, Schwächen, Stärken und guten Seiten! ------------------------------------------------------------------------------------

Sonntag, 15. Juni 2014

Mein heutiger Sonntagskuchen! Super- super-lecker!

Mit frischen Johannisbeeren! Kuchen, den es in Slowenien NICHT gibt! ----------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------------- Sobald es meine Zeit erlaubt - folgt eine kleine "Zitronen-Fortsetzung"! Denn auch zu diesem Kuchen wurde eine Zitrone benötigt. ----------------------------------------------------------------------------------------------- Es macht mir einen Riesenspass - mit den Gedanken an meine Enkelkinder oder an Enkelkinder überhaupt, deren Omas ihnen diese Fotos zeigen - die Fantasie spielen zu lassen. ------------------------------------------------------------------------ Vielleicht kann ich damit eine Anregung in die virtuelle Welt bringen zu denen, die selbst Freude an solchen Dingen haben. Für mich zeigt das Fotografieren in diesen Momenten "Vergessenheit"! ----------------------------------------------------------------------- Wie oft gibt es irgendwelche Kartoffeln, Gurken oder sonstiges - mit denen man doch kleine Geschichten zaubern kann. Ich werde in Zukunft die Augen offen halten! ------------------------------------------------------------------------- Wer möchte nachbacken? Der nehme einen normalen Mürbteig (sicher weiß jeder, wie der zu machen ist) ------------------------------------------------------------------------ 1 kg frische Johannisbeeren / 8 od. 9 Eiweiß / 180 g Puderzucker od. normaler Zucker / 1 Essl. Stärkemehl / 100 g geriebene Mandeln oder Haselnüsse / abgeriebene Zitronenschale / ----------------------------------------------------------------------- Mürbteig in ein Springblech geben. / Eiweiß mit etwas Salz steif schlagen - während des Schlagens nach und nach den Zucker und das Stärkemehl dazugeben / Zitronenabrieb und Haselnüsse oder Mandeln unterziehen / abgezupfte Johannisbeeren vorsichtig unterziehen / ----------------------------------------------------------------------- auf den Mürbteig geben ------------------------------------------------------------------------ bei 160 Grad Umluft ca. 70 Minuten backen oder aber bei 170 Grad ca. 50 Minuten (meine Erfahrung heute: 160 Grad hat mir besser "gefallen" als 170 Grad). ------------------------------------------------------------------------ EIN HEXENWERK und es kann von jedem Kind nachgebacken werden. Einfacher geht es nicht mehr! ------------------------------------------------------------------------ Los - Nina! Du "Süsse" - die genauso Kuchen mag wie ich - an`s Werk!! Lächel..du weißt ja..der Zuckerschub... --------------------------------------------------------------------------- Winke..winke...ich geh`jetzt "Bergwandern"... Macht Euch einen schönen Sonntag! Maribor liegt im Sonnenschein.. Grüsse zu Mary, Nina, Helga, Gitta, Rita, Elisa und an alle, die hier reinschauen...

Mittwoch, 11. Juni 2014

Zitrone....eine etwas andere Geschichte...

Es war einmal eine Zitrone....eine kleine Geschichte für junggebliebene Erwachsene oder für liebevolle Omas..und für alle, die mit Fantasie gesegnet sind...gewidmet auch den Kleinsten der Kleinen - gewidmet meiner Mara und meiner Livia. ------------------------------------------------------------------------- Slowenische Lande! Es war einmal eine Zitrone! Sie lag bei vielen, vielen Zitronen und sie war trotz allem eine "einsame Zitrone"! Genau wie im Internet - viele Tausende von Chattern sind unter sich - und trotzdem ist jeder für sich einsam. ------------------------------------------------------------------------------ Sie lag im Einkaufszentrum TUSH! Jedesmal, wenn ich das Einkaufszentrum betrete - denke ich an TUSCH!!! Irgendwie mag ich den Namen.. TUSCH! TUSCH! TUSCH! Klingt so nach Leben und Fröhlichkeit! ------------------------------------------------------- Eine dieser Zitronen wartete darauf - nun doch endlich ein anderes zuhause zu bekommen. Es war ihr so langweilig - in dem Tush-Regal - inmitten ihrer Geschlechtsgenossen - die alle sauer waren! Keine fröhlichen Zitronen! Aber diese EINE Zitrone - sie war die Vorwitzigste - sie konnte nichts dafür, dass ihr Lebenssaft sauer war..sie wollte süss sein...und sie hatte - was die anderen nicht hatten - ein zauberhaft schönes Delfin-Gesicht. ----------------------------------------- Eine Zitrone mit einem solch schönen Gesicht - sie musste nicht mehr lange warten! Ihre "Adoption" lief an der "Tush-Kasse" über`s Band.. ------------------------------------- Sie bekam ihr schönstes Kleid angezogen..in der Lieblingsfarbe blau! Blau, wie das Meer! Blau, wie das Wasser - blau wie der Gardasee..blau wie ein Sonnenhimmel...
--------------------------------------------------------------------- Síe träumte sich zurück...nach Limone - zu ihrem Heimatort, an dem sie mit vielen anderen zu einer Zitronen-Dame reifen durfte..sie träumte sich hinein in Zeiten, die für sie verschwunden waren...die globale Welt wurde ihr zum Verhängnis! Sie wurde gepflückt und in ein anderes Land gebracht. Nach Slowenien! Sie spricht nun in ihrer Sehnsucht und lädt DICH jetzt zu einer kleinen Reise ein .. ------------------------------------------------------------------------------ Zitrone harrt nun neugierig der Dinge.... Ihr schönes Gesicht - ihre leuchtend gelbe Farbe - prall und knackig machten sie zu einer Zitronenschönheit! Eine Zitrone, die den Mut hat, ganz "edle" Lady nun nach einem schönen Mann zu schauen.. ------------------------------------------------------------------------------------ Zitrone schaut...und schaut..
--------------------------------------------------------------------------------------- ...und sie entdeckt einen saftigen Apfel! Er lockt sie an mit seiner Süsse - seiner wunderschönen roten Farbe...ganz langsam schleicht sie sich an - legt ihr Gesicht an ihn...möchte kuscheln...
--------------------------------------------------------------------------- ...und sie beginnt zu flirten - zu schmusen! .... ihr Zitronenherz hüpft endlos..
die Zitronenfalter schwirren um sie und setzen viele kleine Falter in ihre Seele.. ------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------ Traurig aber musste Zitrone erkennen - sie gefiel dem Apfel nicht! Sie war ihm - obwohl so herrlich sonnengelb - wunderschön prall und knackig - nicht gut genug! Sie war ihm zu klein und zu sauer...Pflanzenwelt - wie Menschenwelt! Bestürzt erkennt das die kleine Zitrone - und sie schickt die vielen kleinen gelben Schmetterlinge weg - hin in die Menschenwelt.....sollen sie dort in den Menschenherzen kribbeln... ----------------------------------------------------------------------------------- Nun heißt es: weiter Ausschau halten! Viele keine Kirschen locken sie an und sie fühlt sich inmitten dieser süssen Menge exotisch - ihr fremdes delfin-artiges Aussehen verursacht ein Kirschengeschnatter.. keine dieser Kirschen hatte ein Gesicht.. sie sahen alle gleich aus...wie in der gebotoxten Menschenwelt - aber sie war nun glücklich - diese gelbe Zitrone...war sie doch nun der Hahn im Korb! Die gelbe Zitrone aus dem großen Tush-Regal nun umschwärmt von vielen roten Kirschen! ----------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------- pfhhhhh - das ist zuviel! Lauter Kirschenmädchen! Und alle hatten einen harten Kern! Keine Aussicht für Zitrone, einen schönen Mann zu finden - einen wirklich schönen und guten Mann - mit dem sie Hochzeit machen kann.. Adieu ihr vielen Kirschen - nun schmückt sich Zitrone zur Brautwerbung...
---------------------------------------------------------------------- Seht! Wie schön Zitrone ist! Roter Kirschenreif im Haar - rote Kirschenohrringe..kein Mann in Sicht? Ist Zitrone zu schön mit ihrem gelben Kleid?? Ihre Augen sind doch voll Vertrauen - Zitrone möchte süss werden...süss - durch süsse Liebe... ----------------------------------------------------- Sie bemüht sich! Niemand kommt! Sie dreht sich bereits zum Zitronenwalzer...Niemand sieht sie! Und wieder denkt sie: Alle Mühe umsonst - wie in der Menschenwelt! Traurig ist das kleine Bündel "Energie" - das kleine Bündel gesunder "Vitamine"... ---------------------------------------------------------------------------------- ------------------------------------------------------------------------- Zitrone tanzt - und tanzt - und sie möchte sich einen Mann antanzen...sie tanzt um ihr Leben...aber keiner ist da! ---------------------------------------------------------------------- Ach du armes kleines gelbes Zitronenmädel! Ganz krank bist du jetzt geworden..so krank.. -------------------------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------------------------------- ...und du küsst dich nun selbst ein letztes Mal - weil du Zitronenkind - dich liebst - auch wenn du sauer bist - und eine gelbe Farbe hast! Du bist einzigartig!Du bist stark - warst stark - wie Menschen in ihrem Erdenleben stark sein sollen. ---------------------------------------------------------------------------------------- Zitronenkind in Trauer! Kopfschmuck hat es nun abgelegt - es bereitet sich vor - ihr Lebenssaft soll noch noch Gaumenfreude bringen......adieu - du Menschenwelt... ---------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------- ....und hier ist es wieder vereint - das kleine Zitronenkind - seine Haut, sein Zitronenblut - mit vielen steinlosen Kirschenmädchen.. So findet sich zusammen, was zusammengehört.. Wie im realen Leben.. ------------------------------------------------- Adieu Zitronenkind - der Apfel ist in Trauer - auch alle Kirschenkinder, die noch vorhanden sind..
------------------------------------------------------ ...und so - liebes Zitronenkind - kommst du nun auf den Tisch - du hast dein kleines Zitronenleben nicht umsonst hergegeben..du machst allen noch eine große Freude....
---------------------------------------------------------------- ...und du wirst immer so bleiben, wie du bist! So, wie dich der Baum in "Limone" getragen hat..gelb und sauer - und jeder mag dich - weil du so bist - wie du bist.. ---------------------------------------------------------------- Niemand konnte dich ändern - dich nicht und auch nicht deine Zitronen-Nachkommen - egal, ob in Limone gewachsen oder irgendwo in anderen südlichen Ländern! ------------------------------------------------------------- ...wie Menschenkinder im Menschenleben.. Eine kleine Homage - an dich - Gott hat dich so geschaffen - wie er jedes Menschenkind als eigenes Geschöpf erschaffen hat... ------------------------------------------------------- ----------------------------------------------------------- Diese kleine Geschichte ist für Kinder gedacht und für Freunde und Leser, die sich daran erfreuen können. Vielleicht kann man auch ein bisschen Tiefgang in meinen Worten entdecken.. --------------------------------------------- Lahko noč ------------------------------------------------------------------------------------------------- ...lächel..und hier ist die energiespendende Zitrone drin enthalten - mit ihrem ganzen Aroma...den Zesten - dem Saft - und wie man unschwer erkennen kann, konnte mein Mann das Anschneiden kaum erwarten ...

Sonntag, 23. März 2014

Mein Rhabarberkuchen!

....sieht er nicht lecker aus??? Und er schmeckt zusätzlich ganz fantastisch! Saftig ohne Ende...ist mir noch nie so gelungen! Es hat doch sein Gutes, wenn man mit Landfrauen spricht..die geben Tipps...die man bedenkenlos annehmen kann. --------------------------------------------------- Hab gestern Abend 1,5 kg Rhabarber geputzt - und in Stücke geschnitten. Eingezuckert über Nacht im Kühlschrank stehen lassen. Die Rhabarberflüssigkeit genommen und 1 Vanillepudding darin gekocht! Dann 2 Becher Sahne untergerührt, 2 Vanillezucker, 2 ganze Eier, 1 Zitronenabrieb und Zitronensaft, ca. 80 gr Haselnüsse dazu. Dann den Rhabarber unter die Pudding/Sahne/Ei-Masse gezogen - auf den Mürbteig gegeben - und bei 160 Grad 70 Minuten gebacken. -------------------------------------------------- Nach dem kalt werden 2 helle Tortenguss nach Vorschrift zubereitet - über den Rhabarberkuchen gegeben - mit Pistazien und Mandeln am Rand verziert. ------------------------------------------------------------- Und das ist das Ergebnis:
------------------------------------------------------------------------------ Und mich bereichert mein Leben mit Kuchen backen...erst Recht - wenn eine "Neukreation" gelingt - gut aussieht und noch super schmeckt.

Samstag, 1. Februar 2014

Operettenstimmung....

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Was ich früher belächelt habe - belächeln heute meine Kinder! Was mich heute begeistert, begeistert vielleicht meine Kinder in 20 oder in 30 Jahren! Heute noch nicht..dazu sind sie noch zu jung... ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Meine Enkelkinder fahren auf meiner "Schiene" - aber wie lange noch??? Dann kann ich nicht mehr punkten mit Melodien: " Schau mir nur recht ins Gesicht"....oder mit "Wem bring ich den Pokal"...nämlich dann, wenn auch "Fuchs du hat die Gans gestohlen" Nostalgie wird...und kein "La-le-lu" mehr zum Einschlafen hilft. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Wenn ich früher bei meinem Vater auf Unverständnis stieß....verstehe ich heute teilweise die Musikrichtung meiner Kinder! Vorausgesetzt - es ist nicht die dunkle, grauenvolle Musik - wie z.B. "Ramstein" ...die mein ältester Sohn "super" findet - während ich dabei in meinem "Kopfkino" dunkle Gruften sehe - aus denen Vampire entsteigen und ihre Opfer suchen....grrrrrrrhhhhh!!!!! -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Zurück zu meiner Musik: Irgendwann wird sie (wenn es nicht bereits schon soweit ist) "Kultstatus" erreichen - die Operette! -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Gestern nun war es soweit..und die Gedanken an den "Vogelhändler" gehen nun bei mir mindestens 25 Jahre zurück! In eine Zeit, in der ich bereits ein begeisterter Operetten-Fan war. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- JOKE - so hieß vor vielen Jahren ein neu ins Leben gerufenes "Junges Operetten- und Konzert-Ensemble. Ich war sofort zum Einstieg als zahlendes Mitglied bereit - versprach ich mir durch die Mitgliedschaft immer auf dem neuesten Stand zu sein und an die besten Konzertkarten zu kommen. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Leider fiel "JOKE" damals den allgemeinen Stuttgarter Sparmaßnahmen zum Opfer. Es waren junge Tenöre, Soprane usw. - frisch ausgebildet - und es war endlos schade, dass für Fussball und Sport so ziemlich alles "geboten" wurde - für die "Porsche Arena" war nichts zu teuer - aber die jungen frischen klaren fantastischen Stimmen hatten keine Möglichkeit mehr, irgendwo in Stuttgart eine feste Bleibe zu bekommen. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mein Fokus geht nun ca. 25 Jahre zurück!
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- In unserem neu renovierten und restaurierten Wilhelma-Theater hatte Joke seine erste Aufführung: "Der Vogelhänder". Während zuvor in unserer Stuttgarter Liederhalle die Konzerte aufgeführt wurden - so sprengte jetzt dieser Rahmen das seither nie Dagewesene! ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Schon Monate - bevor die Vorstellung begann - hatte ich meine Eintrittskarte - und fieberte - je näher der Zeitpunkt kam - je öfters ich das Kalenderblatt abgerissen habe - diesem Operettentag entgegen! Diese Vorstellung wollte ich damals ganz alleine besuchen - weil ich keine Ablenkung durch Small-Talk wollte (hat sich aber in der Zwischenzeit geändert! Heute freue ich mich über jede Begleitung an meiner Seite!) ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- "Der zu spät kommt - den bestraft das Leben" ....das konnte mir an diesem Abend nicht passieren!! Voller Erwartung steuerte ich dem Wilhelma-Theater entgegen...hab ich gesagt: "wer zu spät kommt"....??? ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Der Blick am Eingang auf meine Eintrittskarte..."tut mir leid! Diese Vorstellung war gestern"!!! --------------------------------------------------------------------------------------------------------------- WAAAAAS???? Mir stockte das Herz - das Blut gefror in meinen Adern ....mein Mund blieb offen..der Schock war perfekt. Tränen trieb es mir in die Augen! Alle Operettenträume zerstoben in wenigen Minuten! Alle Träume, dieses Theater von innen zu sehen verpufften...zurück blieb ein Häufchen Elend.....das aussah wie ICH! ------------------------------------------------------------------------------------------------------ Ich war zu früh - und bin "zu spät gekommen"... ----------------------------------------------------------------------------------------------------------- Aber es gibt noch liebe und gute Menschen! Ein Angehöriger von JOKE sah meine Enttäuschung..er kam auf mich zu und sagte: Sie brauchen nicht verzichten! "Ich gebe Ihnen meinen Sitzplatz in der Königsloge! Ich kenne die Operette in- und auswendig - bin ich doch bei jeder Aufführung und bei allen Proben dabei!" --------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mein Herz begann ganz leise zu reagieren..piano...piano!! Hab ich richtig verstanden?? Königsloge?? ICH??? Staccato folgte - forte - fortissimo...mein Herzschlag steigerte sich immer mehr...mein Blut begann wieder zu pulsieren.. ja!!! ICH durfte in der Königsloge den Vogelhändler geniessen! Den Sitz, den einst unser König Wilhelm inne hatte!! ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Ich werde dieses Gefühl nie vergessen...Die Königsloge ausgestattet mit rotem Samt - roten Samtvorhängen...und Gold...Gold...Funkeln..Strahlen.. --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Ein Erlebnis, das mir jetzt wieder so richtig zum Bewusstsein gekommen ist..und mir die Seiten meines Seelenbuches aufgeschlagen hat.. Noch heute bin ich diesem Mann dankbar, der mir seinen Platz überlassen hatte. (was übrigens in meinem späteren Leben dazu führte, dass auch ich bei Anderen so gehandelt habe - aber das ist eine andere Geschichte!) ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ...und wenn ich jetzt schon das Wilhelma-Theater streife - möchte ich denen, die es interessiert - und bevor ich auf den gestrigen Abend zu sprechen komme - noch ein bisschen Wissenswertes über das Theater mitteilen, in dem Robert Stolz mehrere Operetten dirigiert hatte! ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Als unser Monarch - der König - noch das Sagen hatte - sollte an dieser Stelle eine Spielbank errichtet werden. Aber dieser gab hierzu keine Einwilligung und erbaute das Wilhelma Theater, das 1840 eingeweiht wurde.! König Wilhelm = Wilhelma-Theater! Es trägt seinen Namen! Und es steht direkt neben dem Zoo, unserer Wilhelma - die ebenfalls seinen Namen trägt! ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Es ist heute das einzigste Theater Deutschlands im pompejischen Baustil. Teilweise noch mit Originalbemalung aus dem Jahre 1840. --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Viele Jahrzehnte stand es leer und es war vom Verfall bedroht, als sich unsere Stadt dazu entschloss, dieses Theater zu renovieren und wieder in den "Originalzustand" zu versetzen! Und wahrlich!!! Ein Lob den Restauratoren. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Heute dient das Wilhelma-Theater der Hochschule für Musik und der Darstellenden Kunst und wird als Lehr- und Lerntheater von den Studenten benutzt. Immer wieder gibt es Aufführungen - aber es gibt nie eine Operette! Deswegen verstehe ich nicht, warum JOKE dort kein Unterkommen hatte! Denn die Sänger der Operette kamen ja auch frisch von der Hochschule! ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- So - das war ein kleiner Ausflug an das Theater neben unserem Stuttgarter Zoo - der Wilhelma...und ich wende mich jetzt wieder dem gestrigen Abend - dem "Vogelhändler" zu! ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Obwohl ich erst im letzten Moment die Eintrittskarten erstanden habe - habe ich mit meiner Begleitung - meiner 85jährigen Tante, die meine Musik-Begeisterung seit eh und je teilt (siehe auch mein Geburtstagsgedicht in http://Stunden-der-Erinnerung.jimdo.com unter der Seite: Meine Gedichte) einen fantastischen Sitzplatz bekommen! Der Blick zur Bühne war frei..keine störenden "Köpfe" vor mir - Beinfreiheit ohne Ende - dieser Abend war ein Genuss! ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Ich stimme jetzt diese Operette ein - mit dem selbst gespielten Lied: "Wie mei Ahnerl 20 Jahr"... ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Schmunzel...und ich habe gestern Abend für meine Freunde und Leser ein Video aus der Stuttgarter Liederhalle "Hegelsaal" aufgenommen..habe geredet..gefilmt - und was passierte? In der Aufregung hatte ich vergessen, die Video-Funktion einzuschalten! Kein Video ist da - dafür das obenstehende Foto! Schade! Aber es gibt Schlimmeres! -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Es waren traumhaft schöne Stunden! Glücksmomente! Sahnebonbons! ...und meine Tante sagte immer wieder zu mir: du bist die BESTE! Du bist meine Seelenverwandte - nicht nur meine Nichte! Mit dir kann man soviel unternehmen und man spürt deine Freude in jeder Minute... ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Auch ich musste ihr diese Kompliment zurückgeben! 85-jährig! Und so fit und noch neugierig auf Alles! Wer hat schon das Glück, eine solche supertolle Tante an seiner Seite zu haben!!! Ich habe soviel mit ihr schon unternommen! Varieteè, Schauspielhaus, Komödie, Kino, Oper, Operette, Schauspiel - Reisen durch Russland mit Stationen Moskau und St. Petersburg, in den Tessin, mehrmals nach Wien, nach Berlin, nach Leipzig und Dresden - und viele kleine Kaffeefahrten zwischendurch! ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Leider kann sie solche Reisen nicht mehr unternehmen! Das ist bedauerlich und endlos schade - aber das Herz macht nicht mehr mit! Atembeschwerden stellen sich ein. Ich hoffe, dass ich sie noch recht lange an meiner Seite haben darf. ------------------------------------------------------------------------------------------- Gestern Abend wurde ich für Vieles entschädigt - und die Tanz- und Steppeinlagen (die eigentlich NICHT zum Vogelhändler gehörten) haben mich fast vom Stuhl gerissen! Schmissige Musik brillant getanzt von "Nera Nicol". Der Name sagte mir nichts - kannte ich nicht - aber sicher ist sie vielen Wienern bekannt. Das ganze Esemble bestand aus Solisten aus Wien, dem Ballett und Chor und Orchester der Johann-Strauss-Operette Wien. Also war Wien - wie jedes Jahr im Januar - in der Stuttgartr Liederhalle vertreten! --------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Ein kleiner Spass zum Abschied vom Veranstalter: "Wir kommen wieder am 25.1. 2015 - mit "Der Fledermaus"...der Vorverkauf beginnt morgen.... --------------------------------------------------------------------------------------------------------- Als dann noch das Lied angestimmt wurde: "Für eine Nacht voller Seligkeit" - summten die Zuschauer links und rechts und vor mir und hinter mir begeistert mit! Wer weiß, wieviele Träume und Erinnerungen in diesen Menschen auferstanden sind...an frühere Zeiten..in denen dieses Lied soviele Menschen beglückte! In einer Zeit, wo es den Menschen nicht so gut ging! ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ---------------------------------------------------------------------------------------------- Als die Vorstellung zu Ende war..wir im Auto sassen - Richtung "HEIM" - schmetterten wir in einer Lebensfreude sondersgleichen die Melodien vom Vogelhändler..."im Duett"...begleitet mit ausgelassenem Lachen..eigentlich "filmreif"...Tante und Nichte nach dem Operettenbesuch.... Wir sind anschließend immer ausgelassen wie die Kinder..die Euphorie trägt und noch stundenlang wie auf Flügeln mit! ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Liebe Freunde, liebe Leser! Wenn Ihr Freunde der Operette seid - dann nehmt Euch ein paar Minuten Zeit, lasst diese Musik auf Euch wirken..lächel - WER "Ramstein" liebt - ist hier im falschen Haus. --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Und jetzt lauscht meinen Klängen von "Schenkt man sich Rosen in Tirol" ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Operetten-Ausschnitte: --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Und ich verabschiede mich jetzt mit einem Lied, das mir persönlich grosse Sehnsucht ins Herz legt..und mir Gänsehaut-feeling übermittelt. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Ich hoffe - der kleine Ausflug mit mir in ein Land der Träume - der Illusion - in das Land der Operette hat Euch gefallen und ich sage tschüss....

Mittwoch, 15. Januar 2014

Von Strassburg nach Köln.....

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
...vom Strassburger Münster zum Kölner Dom...innerhalb weniger Tage! --------------------------------------------------------------------------------- Ich stimme dieses posting ein mit der Pathetique! Eine Melodie, in die Beethoven eine Welt von Gefühlen und Sehnsüchten involviert hat - fantastisch schön in ihren Klängen - die genau zu diesem monumentalen Dombau in seiner ganzen herrlichen Pracht passt... Die Pathetique von mir gespielt - werde ich am Ende dieses postings noch von professionellen Musikerm gespielt, einstellen. --------------------------------------------------------------------------------------------------- ------------------------------------------------------------------------------------------------------- Köln! Schon längst wollte ich diese Stadt kennenlernen! Mich zieht es weder nach Amerika - noch nach Afrika oder auf den australischen Kontinent! Für Städte in Deutschland bzw. Europa ist der Neugier- und Fernweh-Faktor in mir verankert. ------------------------------------------------------------------------------------------------ Und nach meinem Ausflug nach Strassburg hat mich zwei Tage später WIEDER das Sehnen gepackt, dieses Mal mit dem Ziel: die Luft an der Rheinmetropole zu schnuppern! Vielleicht war auch mit ein Grund, dass mich "Synonym-Gedanken" beflügelten zu Menschen, die in meinem Herzen einen Platz eingenommen haben und mit denen ich mich zutiefst verbunden fühlte.. ------------------------------------------------------------------------------------- Köln! Man spricht bei der Bevölkerung von "rheinischer Frohnatur" - wobei ich dies hier weder bejahen noch verneinen kann. Eben weil mir die Erfahrung dazu fehlt! --------------------------------------------------------------------------------------------------- Der "Schwabe" gilt auch in anderen Bundesländern als geizig und sparsam - wobei ich für mich dieses Attribut nicht stehen lassen kann! Ich selbst bin weder geizig noch sparsam - und genauso wie mich gibt es noch Tausende ANDERER! Und lächel - kleine Abschweifung - die Kehrwoche mache ich auch nicht so, wie sie dem Schwaben angedichtet wird. ------------------------------------------------------------------------------------------ In der Realität (die nicht einen Hauch mit Internet zu tun hatte) - ist mir ein Kölner begegnet..und wahrlich: eine Frohnatur sah anders aus. Aber man kann nicht von EINEM auf ALLE schließen! Leider hatte mich diese Erfahrung über Jahre hinweg geprägt. Erst durchs WWW - in dem liebevolle Menschen meinen Weg gekreuzt haben - habe ich die "Lust" auf und nach Köln in mir gespürt. Vorbei war die negative Erfahrung von 1993! ------------------------------------------------------------------------------------------ Zwei Tage nach unserem Strassburg Besuch ging es also in die entgegengesetzte Richtung...wir steuerten Köln an...wir fahren in die Stadt... ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Kommt - setzt Euch neben mich...das Auto ist bequem - wir fahren in die Kölner City...begleitet mich auf meinem ca. 4-stündigen Kölner Besuch... ----------------------------------------------------------------------------------------------------------- Einfahrt nach Köln ------------------------------------ Einfahrt nach Köln ---------------------------------------------------- Die Parkplatzsuche in einer fremden Stadt ist für mich immer mit ziemlicher Nervosität verbunden! Das erste Parkhaus, das wir ansteuerten, entpuppte sich als extrem eng und zusätzlich überfüllt. Also "autofreundlich" war DIESES Kölner Parkhaus mit Sicherheit nicht. Natürlich mussten wir unverrichteter Dinge wieder ausfahren...aber welch großes Glück: Direkt am WDR war ein freier Parkplatz! Ein Engel hatte uns begleitet...... -------------------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------- ...oh je! Nun noch die Parkuhren! Natürlich fehlte, wie üblich, das Kleingeld! Ich marschierte durch die Drehtür zum WDR - fühlte mich auf den Spuren Domians - um den Portier nach Wechselgeld zu fragen! Oh ja!!! Das war ein sehr freundlicher Kölner! Bingo! Daumen hoch! Der erste Kölner hat die "Prüfung" zur "rheinische Frohnatur" bestanden..sein Lächeln begleitet mich noch immer... ------------------------------------------------------------------------ Auto war geparkt - Parkschein war bezahlt - und nun konnte es losgehen..vorbei am WDR - links um die Ecke - und schon öfnete sich der Domplatz in seiner ganzen Pracht! ----------------------------------------------------------------------------------------------------------- Im Januar - sagt man - ist es an der Rheinmetropole noch ruhig. Trotz dieser "angesagten Januar-Ruhe" konnte ich aber keine Solche erkennen. Es war lebhaftes Treiben... Aber..ich kenne natürlich dieses Stadt nicht - wenn der Karneval auf Hochtouren läuft. Möglich, dass mich dann eventuell die Menschenmassen "erschlagen" hätten.. So aber war buntes Treiben - etwa wie in Strassburg! ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Voller Fasziniation blieb ich vor diesem monumentalen Gotteshaus stehen, das Europas zweithöchstes Kirchengebäude mit 157,38 m (lächel...die 38 Zentimeter scheinen ja ganz wichtig zu sein!) ist. In Ulm steht die größte Kirche - sagt man! Und das wird wohl auch so stimmen. Wie die Geschichte sagt, hat der Bau der Kölner Kathedrale 632 Jahre gedauert! 632 Jahre! Der pure Wahnsinn!!!! Ein Kölner Sprichwort besagt: "Wenn der Dom fertig ist - geht die Welt unter"...lächel...an diesen Weltuntergang glaubt mit Sicherheit niemand. Sicher auch keine rheinische Frohnatur...denn durch Umwelteinflüsse, die ständige Reparaturen nach sich ziehen - wird der Dom in weiteren 632 Jahren nicht fertig sein. ------------------------------------------------------------------------------------- Wolkenbehangen war der Himmel! Der Wind pfiff mir kalt ins Gesicht - aber ich spürte die Kälte nicht - und die Wolken waren mir auch egal! Selbst der einsetzende Nieselregen konnte meiner Euphorie keinen Abbruch leisten
...kommt....betretet mit mir jetzt die Kathedrale....psssst....ganz leise sein...voller Ehrfurcht gehen wir nun im Inneren der Kirche - zu dem ich leider genauso wenig sagen kann - wie in Strassburg - da ich auch in diesem fantastischen gotischen Bauwerk den "Guide" nicht benützte. --------------------------------------------------------------------------------------------------- Also lassen wir die Fenster, die Altäre, die Christus-Bilder und die Figuren zuerst in Fotos danach in Videos auf uns wirken...
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------------- ....und jetzt die Videos: ------------------------------------------------------------------------------ Im Dom1 -------------------------------------------------------------------------------------- Im Dom2 --------------------------------------------------------------------------------------------- Im Dom3 --------------------------------------------------------------------------------------- ....und nun schaut Euch dieses wunderschöne Kirchenfenster nochmals im Foto an...
---------------------------------------------------------------------------------------------- sowie diesen fantastischen Mosaikboden vor der Kanzel! Ist das nicht ein Traum? Für mich sind diese Kunstwerke eine Streichelstunde für meine Augen..ich kann mich daran nicht satt sehen! Möchte es richtig in mich einprägen...jeden einzelnen kleinen Stein - der ein solches Wunderwerk als Endergebnis hat... Niemand muss meine Euphorie teilen - aber ich glaube, es kann ein Jeder erkennen, welche Künstler hier am Werk waren: -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Während ich das "Strassburger Münster " in meinem Innern bereits gespeichert habe - (obwohl die Zeitspannen zwischen den beiden Kathedral-Besuchen wirklich kurz waren ) kommt nun im Kölner Dom zusätzlich ein ganzes Potential an neuen Eindrücken auf mich zu ! Selbst die gotische Architektur, die mich immer wegen der Dunkelheit beängstigt hat - beginnt mich nun regelrecht zu faszinieren und die Ängstlichkeit ist auch wie weggeblasen! ----------------------------------------------------------------------------------- Bitte werft mit mir nochmals einen letzten Blick auf die Säulen und die Decken - Gotik der Superlative.. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------- ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Bevor wir die Kirche verlassen - entdecke ich noch eine Menschenansammlung - so ziemlich am Ausgang. Meine Neugier war geweckt! Was gab es da noch zu sehen?? ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Seht selbst....ein traumhaftes Wunderwerk der Weihnachtsgeschichte! Leider kann ich die ganze Faszination, die dieses kleine aufgebaute Städtchen das die Geburt Jesu zeigt - mit meiner Sony-Camera in ihrer vollen Schönheit nicht aufnehmen..aber ein kleiner Einblick gibt das nachstehende Video. --------------------------------------------------------------------------------------------------------- Diese Weihnachtsgeschichte ist so ganz anders dargestellt - als die im Strassburger Münster. Jede für sich macht sprachlos.....jede für sich ist einzigartig.. ...bitte überzeugt euch: ---------------------------------------------------------------------------------------------------------- Dom Weihnachtsgrippe -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ....und nun sind wir wieder auf dem Domplatz! Die Wolken hängen noch immer sehr tief - der Wind pfeift noch immer und es ist feucht und unangenehm. Ich spüre die Feuchtigkeit nicht - und mir ist auch in Köln egal, ob ich aussehe, wie eine nasse Katze - die direkt aus dem Rhein gefischt wurde! --------------------------------------------------------------------------------------------- Mein Interesse gilt jetzt der Hohenzollernbrücke! Wo ist sie? Wo befindet sie sich?? Ich stehe auf dem Domplatz...und sehe NICHTS! Hätte ich mich nur vorab schlau gemacht! Dann würde ich jetzt nicht mit geschlossenen Augen dastehen - an 1000 Möglichkeiten denken - nur nicht an die Nächstliegende! ------------------------------------------------------------------------- Natürlich steht der Kölner Dom am Rhein! Und natürlich hab ich schon massenweise Bilder gesehen - selbst in Kinderjahren - als das "Kölnisch Wasser" das Trendy-Parfum meiner Mutter, meiner Oma, meiner Tante - lächel - eigentlich von fast allen Damen zur damaligen Zeit - war. Da konnte man sich noch kein "Miss Dior", "Chanel No.5" oder "Lalique" leisten...da gab es eben das "ECHT Kölnisch Wasser" - und das ein bisschen besser Duftende hieß - soviel ich mich erinnere: "Carat" - aus derselben "Duftfabrik"! ------------------------------------------------------------------------------------------- Ich glaube, man kann das heute noch kaufen - genau weiß ich es nicht, weil ich mich nie mehr für diesen Duft interessiert habe, der auch bei "Migräne" bei den Damen mit leidender Miene an die Stirn "getupft" in den Nachkriegsjahren angewandt wurde. Er ist eine besondere Assosiation aus meiner Kinderzeit - in der mich dieser Duft immer wieder an das "kleine Mädchen Gisela" - mit den "Zöpfen" oder der "Schnittlauchfrisur" erinnerte. -------------------------------------------------------------------------------------------- Trotzdem dachte ich in diesem Moment nicht dran - dass der Rhein eigentlich gleich um die Ecke sein muss! Ich war irgendwie geblendet - durcheinander - von den ganzen Eindrücken! Und auch das Gefühl, Menschen sehr nahe zu sein, die mein Herz berühren - brachte mich einfach vom logischen Denken ab! ------------------------------------------------------------------------------------------- Meine Frage nach der Hohenzollernbrücke richtete ich an den nächsten Passanten, der mir über den Weg lief!! Bingo!!!! Wieder eine rheinische Frohnatur - die mir mit Lachen und dem typischen Kölner-Dialekt-Singsang den Weg erklärte: "nur um die Ecke - am Museum vorbei - nicht die Treppen zum Rhein hinunter - an den roten Steinen vorbei...und schon sind Sie auf der Hohenzollernbrücke..." Nett war er - der Kölner...sehr nett! ----------------------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------------------------------- Und da stand ich nun und war überwältigt. Allein von dem Blick auf die weiteren Kirchen, die links und rechts vom Dom noch zu sehen waren. Schon der Blick auf den Rhein war ein Augenschmeichler für mich: -------------------------------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------------------------------- Meine Nachforschung, was es mit den weiteren Kirchen auf sich hatte - brachte mir die Erklärung, dass in Köln insgesamt zwölf romantische Kirchen sich im Halbkreis um die Innenstadt gruppieren - und dies eine weltweite Einzigartigkeit darstellte. Diese Bauwerke entstanden in der Zeit von 1150 und 1250 und sind von herausragender kulturhistorischer Bedeutung! -------------------------------------------------------------------------------------------------------- Ratter - ratter - ratter in meinem Kopf! Das alles sollte ich mir merken - in den vier Stunden, in denen ich die Kölner Luft schnupperte? Merken kann ich es mir schon - aber um es anzusehen - bedarf es etlicher weiterer Besuche! --------------------------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------------------------------- Die Hohenzollernbrücke! Treffpunkt der Liebenden únd Treffpunkt von Freunden, die sich in ewiger Liebe miteinander verbinden ! Und irgendwann werde ich an dieser Brücke stehen - mit meinen Enkelkindern..denn auch DAS ist Liebe, die ewig anhält! Und ich werde ein Herz anbringen - und die Kinder den Schlüssel in den Rhein werfen lassen! Auf diesen Moment freue ich mich heute schon! Und wer weiß, vielleicht auch noch zu anderen Gelegenheiten! -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Die linke Brückenseite war bestückt mit Tausenden von Schlössern! Und alle Schlüssel zu diesen Schlössern lagen im Rhein! In mir tat sich die Frage auf: Wieviel von diesen Millionen Menschen haben sich in der Zwischenzeit schon getrennt? Ein Schloss in Liebe angebracht - blieb diese Liebe? Endete diese Liebe? Durch Streit? Durch Hass? Wieviel Beziehungen dieser Liebesschlösser sind zerbrochen? Wieviel Tränen geweint? Wieviel Verzweiflung in den Seelen? Oder auch wieviel Glück - Harmonie - Zuversicht - angekommen zu sein! -------------------------------------------------------------------------- Ich habe versucht, diese Videos zu besprechen - aber wahrscheinlich nimmt der Wind meine Worte mit sich - was soviel bedeutet - man kann mich schlecht verstehen! ------------------------------------------------------------------------------------- Hohenzollernbrücke1 -------------------------------------------------------------------------------------------------------- Hohenzollernbrücke2 ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Viele, viele Gedanken gehen mir durch den Kopf! Und in mir tat sich eine weitere Frage auf: WARUM wird für diesen schönen Brauch betreffs der Liebesschlösser von Liebenden,von Freunden, eine Brücke benützt??? Hat dies einen besonderen Grund? Was mag der Ursprungsgedanke gewesen sein? ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Herzen, die sich verbinden - wie eine Brücke ein Ufer mit dem anderen verbindet - so verbindet sich ein Herz mit dem anderen! Wie man sicher über die Brücke über das Wasser kommt - so fühlen sich Liebende in ihrer Liebe sicher und geborgen. Die "Brücke" vom "DU" zum "WIR" soll durch das angekettete Schloss symbolisieren - und der Schlüssel auf dem Grund des Rheines soll zeigen: das WIR bleibt für immer! Die Brücke zu unseren Herzen hält uns zusammen! --------------------------------------------------------------------------------------------------- So assoziiere und verbinde ich meinen Gedanken mit diesen Tausenden Schlösser-Liebesbekundungen. Mag sein, dass meine offen ausgesprochenen Worte belächelt werden - aber Jeder hat seine eigene Vorstellung. -------------------------------------------------------------------------------------- Ich war einfach überwältigt! Hatte ich in Maribor schon ein paar Schlösser an der Brücke über die Drau gesehen - auch an der Neckarbrücke in Heilbronn - aber was sich da meinen Augen bot, das übertraf ALLES! -------------------------------------------------------------------------------------------------- Es waren originelle Schlösser an der Hohenzollernbrücke angebracht...oft ganze Ketten....und ich weiß, dass ich irgendwann auf dieser Brücke nochmals stehen werde.. -----------------------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ...und nun hab ich genug "Schlösser" gesehen - das Jedes für zwei Schicksale steht - ob in Glück vereint oder in "Unglück" getrennt - und ich gehe die letzten Meter zurück - wieder auf den Domplatz Hohenhzollernbrücke3 --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Ein ganz spezieller Gruss geht jetzt noch zu meiner lieben Freundin:
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ...noch ein Blick in Richtung Oper, die für mich doch ziemlich gewöhnungsbedürftig aussieht
im Vergleich unsere Stuttgarter Oper:
----------------------------------------------------------------------------------------------------- Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass dieses hässliche blaue Gebäude wirklich ein Opernhaus sein soll - und habe mich - entgegen meines "Wollens" in google eingewählt. Ich vermute deshalb, dass dies nur eine Interimslösung ist - evtl. wegen irgendwelchen Renovierungen. Vielleicht sieht es bei meinem nächsten Köln-Besuch schon wieder anders aus! ---------------------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------------------- Nun betreten wir nochmals den Domplatz - auch hier nimmt der pfeifende Wind meine ganzen Worte mit sich - und nach einem kleinen Spaziergang in der Fussgängerzone hat sich doch nun mächtig Hunger eingestellt. ---------------------------------------------------------------------------------------------- Aber wohin??? In dieser kurzen Zeit konnten wir noch keine Gaststätte ausfindig machen, von der wir überzeugt waren, gut zu essen. -------------------------------------------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Doch auch hier war uns das Glück hold! Direkt gegenüber vom WDR befand sich ein Lokal der "Farmer`s Gruppe" - "DIE SCHEUNE". Und es war wirklich KEIN Fehlgriff. Das Ambiente war heimelig und rustikal - mein Filetteller war fantastisch - das Dessert zum Schluss war zum Niederknieen gut... ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------------------------- und dann ging es wieder Richtung Parkplatz - der Gott sei Dank nicht weit entfernt war.. Zu müde bin ich in der Zwischenzeit geworden...und eine lange Fahrt lag noch vor uns... Und nun verabschiede ich mich nochmals mit der Pathetique - von einem Profi-Pianisten in voller Länge gespielt. Selbst hatte ich diese Version im Original vor längerer Zeit in einem Altersheim am Flügel zum Besten gegeben. Aber um es so wieder vortragen zu können - bedarf es nochmals großer Übung.. ..................und ein Lächeln zu Köln: Ich komme wieder! Ob ich das Brauhaus oder irgendein Museum besuchen werde - das steht noch in den Sternen - ob ich "urige Kneipen" besuchen und die kleinen Gässchen "unsicher" mache möchte - auch das wird sich spontan ergeben. Vier Stunden in Köln geben nur einen oberflächlichen Eindruck...man braucht, wie in jeder größeren Stadt, mehrere Tage Zeit.. Schmunzel...und ich möchte doch so gerne auch die rheinische Fröhlichkeit in mich aufnehmen...vielleicht...vielleicht...vielleicht....?? -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Und niemals geht man so ganz..... ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Ich hoffe, mein kurzer Besuch in Köln hat Euch gefallen - die Bilder und Filme sind leider wegen dem wolkenbehangenen Himmel in etwas grauem "Zustand" - die besprochenen Videos wegen dem stürmischen Wind stimmlich verhackt...und ich sage tschüss bis bald....vielleicht auf ein Wiedersehen am Ulmer Münster...