Mittwoch, 15. Januar 2014

Von Strassburg nach Köln.....

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
...vom Strassburger Münster zum Kölner Dom...innerhalb weniger Tage! --------------------------------------------------------------------------------- Ich stimme dieses posting ein mit der Pathetique! Eine Melodie, in die Beethoven eine Welt von Gefühlen und Sehnsüchten involviert hat - fantastisch schön in ihren Klängen - die genau zu diesem monumentalen Dombau in seiner ganzen herrlichen Pracht passt... Die Pathetique von mir gespielt - werde ich am Ende dieses postings noch von professionellen Musikerm gespielt, einstellen. --------------------------------------------------------------------------------------------------- ------------------------------------------------------------------------------------------------------- Köln! Schon längst wollte ich diese Stadt kennenlernen! Mich zieht es weder nach Amerika - noch nach Afrika oder auf den australischen Kontinent! Für Städte in Deutschland bzw. Europa ist der Neugier- und Fernweh-Faktor in mir verankert. ------------------------------------------------------------------------------------------------ Und nach meinem Ausflug nach Strassburg hat mich zwei Tage später WIEDER das Sehnen gepackt, dieses Mal mit dem Ziel: die Luft an der Rheinmetropole zu schnuppern! Vielleicht war auch mit ein Grund, dass mich "Synonym-Gedanken" beflügelten zu Menschen, die in meinem Herzen einen Platz eingenommen haben und mit denen ich mich zutiefst verbunden fühlte.. ------------------------------------------------------------------------------------- Köln! Man spricht bei der Bevölkerung von "rheinischer Frohnatur" - wobei ich dies hier weder bejahen noch verneinen kann. Eben weil mir die Erfahrung dazu fehlt! --------------------------------------------------------------------------------------------------- Der "Schwabe" gilt auch in anderen Bundesländern als geizig und sparsam - wobei ich für mich dieses Attribut nicht stehen lassen kann! Ich selbst bin weder geizig noch sparsam - und genauso wie mich gibt es noch Tausende ANDERER! Und lächel - kleine Abschweifung - die Kehrwoche mache ich auch nicht so, wie sie dem Schwaben angedichtet wird. ------------------------------------------------------------------------------------------ In der Realität (die nicht einen Hauch mit Internet zu tun hatte) - ist mir ein Kölner begegnet..und wahrlich: eine Frohnatur sah anders aus. Aber man kann nicht von EINEM auf ALLE schließen! Leider hatte mich diese Erfahrung über Jahre hinweg geprägt. Erst durchs WWW - in dem liebevolle Menschen meinen Weg gekreuzt haben - habe ich die "Lust" auf und nach Köln in mir gespürt. Vorbei war die negative Erfahrung von 1993! ------------------------------------------------------------------------------------------ Zwei Tage nach unserem Strassburg Besuch ging es also in die entgegengesetzte Richtung...wir steuerten Köln an...wir fahren in die Stadt... ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Kommt - setzt Euch neben mich...das Auto ist bequem - wir fahren in die Kölner City...begleitet mich auf meinem ca. 4-stündigen Kölner Besuch... ----------------------------------------------------------------------------------------------------------- Einfahrt nach Köln ------------------------------------ Einfahrt nach Köln ---------------------------------------------------- Die Parkplatzsuche in einer fremden Stadt ist für mich immer mit ziemlicher Nervosität verbunden! Das erste Parkhaus, das wir ansteuerten, entpuppte sich als extrem eng und zusätzlich überfüllt. Also "autofreundlich" war DIESES Kölner Parkhaus mit Sicherheit nicht. Natürlich mussten wir unverrichteter Dinge wieder ausfahren...aber welch großes Glück: Direkt am WDR war ein freier Parkplatz! Ein Engel hatte uns begleitet...... -------------------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------- ...oh je! Nun noch die Parkuhren! Natürlich fehlte, wie üblich, das Kleingeld! Ich marschierte durch die Drehtür zum WDR - fühlte mich auf den Spuren Domians - um den Portier nach Wechselgeld zu fragen! Oh ja!!! Das war ein sehr freundlicher Kölner! Bingo! Daumen hoch! Der erste Kölner hat die "Prüfung" zur "rheinische Frohnatur" bestanden..sein Lächeln begleitet mich noch immer... ------------------------------------------------------------------------ Auto war geparkt - Parkschein war bezahlt - und nun konnte es losgehen..vorbei am WDR - links um die Ecke - und schon öfnete sich der Domplatz in seiner ganzen Pracht! ----------------------------------------------------------------------------------------------------------- Im Januar - sagt man - ist es an der Rheinmetropole noch ruhig. Trotz dieser "angesagten Januar-Ruhe" konnte ich aber keine Solche erkennen. Es war lebhaftes Treiben... Aber..ich kenne natürlich dieses Stadt nicht - wenn der Karneval auf Hochtouren läuft. Möglich, dass mich dann eventuell die Menschenmassen "erschlagen" hätten.. So aber war buntes Treiben - etwa wie in Strassburg! ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Voller Fasziniation blieb ich vor diesem monumentalen Gotteshaus stehen, das Europas zweithöchstes Kirchengebäude mit 157,38 m (lächel...die 38 Zentimeter scheinen ja ganz wichtig zu sein!) ist. In Ulm steht die größte Kirche - sagt man! Und das wird wohl auch so stimmen. Wie die Geschichte sagt, hat der Bau der Kölner Kathedrale 632 Jahre gedauert! 632 Jahre! Der pure Wahnsinn!!!! Ein Kölner Sprichwort besagt: "Wenn der Dom fertig ist - geht die Welt unter"...lächel...an diesen Weltuntergang glaubt mit Sicherheit niemand. Sicher auch keine rheinische Frohnatur...denn durch Umwelteinflüsse, die ständige Reparaturen nach sich ziehen - wird der Dom in weiteren 632 Jahren nicht fertig sein. ------------------------------------------------------------------------------------- Wolkenbehangen war der Himmel! Der Wind pfiff mir kalt ins Gesicht - aber ich spürte die Kälte nicht - und die Wolken waren mir auch egal! Selbst der einsetzende Nieselregen konnte meiner Euphorie keinen Abbruch leisten
...kommt....betretet mit mir jetzt die Kathedrale....psssst....ganz leise sein...voller Ehrfurcht gehen wir nun im Inneren der Kirche - zu dem ich leider genauso wenig sagen kann - wie in Strassburg - da ich auch in diesem fantastischen gotischen Bauwerk den "Guide" nicht benützte. --------------------------------------------------------------------------------------------------- Also lassen wir die Fenster, die Altäre, die Christus-Bilder und die Figuren zuerst in Fotos danach in Videos auf uns wirken...
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------------- ....und jetzt die Videos: ------------------------------------------------------------------------------ Im Dom1 -------------------------------------------------------------------------------------- Im Dom2 --------------------------------------------------------------------------------------------- Im Dom3 --------------------------------------------------------------------------------------- ....und nun schaut Euch dieses wunderschöne Kirchenfenster nochmals im Foto an...
---------------------------------------------------------------------------------------------- sowie diesen fantastischen Mosaikboden vor der Kanzel! Ist das nicht ein Traum? Für mich sind diese Kunstwerke eine Streichelstunde für meine Augen..ich kann mich daran nicht satt sehen! Möchte es richtig in mich einprägen...jeden einzelnen kleinen Stein - der ein solches Wunderwerk als Endergebnis hat... Niemand muss meine Euphorie teilen - aber ich glaube, es kann ein Jeder erkennen, welche Künstler hier am Werk waren: -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Während ich das "Strassburger Münster " in meinem Innern bereits gespeichert habe - (obwohl die Zeitspannen zwischen den beiden Kathedral-Besuchen wirklich kurz waren ) kommt nun im Kölner Dom zusätzlich ein ganzes Potential an neuen Eindrücken auf mich zu ! Selbst die gotische Architektur, die mich immer wegen der Dunkelheit beängstigt hat - beginnt mich nun regelrecht zu faszinieren und die Ängstlichkeit ist auch wie weggeblasen! ----------------------------------------------------------------------------------- Bitte werft mit mir nochmals einen letzten Blick auf die Säulen und die Decken - Gotik der Superlative.. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------- ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Bevor wir die Kirche verlassen - entdecke ich noch eine Menschenansammlung - so ziemlich am Ausgang. Meine Neugier war geweckt! Was gab es da noch zu sehen?? ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Seht selbst....ein traumhaftes Wunderwerk der Weihnachtsgeschichte! Leider kann ich die ganze Faszination, die dieses kleine aufgebaute Städtchen das die Geburt Jesu zeigt - mit meiner Sony-Camera in ihrer vollen Schönheit nicht aufnehmen..aber ein kleiner Einblick gibt das nachstehende Video. --------------------------------------------------------------------------------------------------------- Diese Weihnachtsgeschichte ist so ganz anders dargestellt - als die im Strassburger Münster. Jede für sich macht sprachlos.....jede für sich ist einzigartig.. ...bitte überzeugt euch: ---------------------------------------------------------------------------------------------------------- Dom Weihnachtsgrippe -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ....und nun sind wir wieder auf dem Domplatz! Die Wolken hängen noch immer sehr tief - der Wind pfeift noch immer und es ist feucht und unangenehm. Ich spüre die Feuchtigkeit nicht - und mir ist auch in Köln egal, ob ich aussehe, wie eine nasse Katze - die direkt aus dem Rhein gefischt wurde! --------------------------------------------------------------------------------------------- Mein Interesse gilt jetzt der Hohenzollernbrücke! Wo ist sie? Wo befindet sie sich?? Ich stehe auf dem Domplatz...und sehe NICHTS! Hätte ich mich nur vorab schlau gemacht! Dann würde ich jetzt nicht mit geschlossenen Augen dastehen - an 1000 Möglichkeiten denken - nur nicht an die Nächstliegende! ------------------------------------------------------------------------- Natürlich steht der Kölner Dom am Rhein! Und natürlich hab ich schon massenweise Bilder gesehen - selbst in Kinderjahren - als das "Kölnisch Wasser" das Trendy-Parfum meiner Mutter, meiner Oma, meiner Tante - lächel - eigentlich von fast allen Damen zur damaligen Zeit - war. Da konnte man sich noch kein "Miss Dior", "Chanel No.5" oder "Lalique" leisten...da gab es eben das "ECHT Kölnisch Wasser" - und das ein bisschen besser Duftende hieß - soviel ich mich erinnere: "Carat" - aus derselben "Duftfabrik"! ------------------------------------------------------------------------------------------- Ich glaube, man kann das heute noch kaufen - genau weiß ich es nicht, weil ich mich nie mehr für diesen Duft interessiert habe, der auch bei "Migräne" bei den Damen mit leidender Miene an die Stirn "getupft" in den Nachkriegsjahren angewandt wurde. Er ist eine besondere Assosiation aus meiner Kinderzeit - in der mich dieser Duft immer wieder an das "kleine Mädchen Gisela" - mit den "Zöpfen" oder der "Schnittlauchfrisur" erinnerte. -------------------------------------------------------------------------------------------- Trotzdem dachte ich in diesem Moment nicht dran - dass der Rhein eigentlich gleich um die Ecke sein muss! Ich war irgendwie geblendet - durcheinander - von den ganzen Eindrücken! Und auch das Gefühl, Menschen sehr nahe zu sein, die mein Herz berühren - brachte mich einfach vom logischen Denken ab! ------------------------------------------------------------------------------------------- Meine Frage nach der Hohenzollernbrücke richtete ich an den nächsten Passanten, der mir über den Weg lief!! Bingo!!!! Wieder eine rheinische Frohnatur - die mir mit Lachen und dem typischen Kölner-Dialekt-Singsang den Weg erklärte: "nur um die Ecke - am Museum vorbei - nicht die Treppen zum Rhein hinunter - an den roten Steinen vorbei...und schon sind Sie auf der Hohenzollernbrücke..." Nett war er - der Kölner...sehr nett! ----------------------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------------------------------- Und da stand ich nun und war überwältigt. Allein von dem Blick auf die weiteren Kirchen, die links und rechts vom Dom noch zu sehen waren. Schon der Blick auf den Rhein war ein Augenschmeichler für mich: -------------------------------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------------------------------- Meine Nachforschung, was es mit den weiteren Kirchen auf sich hatte - brachte mir die Erklärung, dass in Köln insgesamt zwölf romantische Kirchen sich im Halbkreis um die Innenstadt gruppieren - und dies eine weltweite Einzigartigkeit darstellte. Diese Bauwerke entstanden in der Zeit von 1150 und 1250 und sind von herausragender kulturhistorischer Bedeutung! -------------------------------------------------------------------------------------------------------- Ratter - ratter - ratter in meinem Kopf! Das alles sollte ich mir merken - in den vier Stunden, in denen ich die Kölner Luft schnupperte? Merken kann ich es mir schon - aber um es anzusehen - bedarf es etlicher weiterer Besuche! --------------------------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------------------------------- Die Hohenzollernbrücke! Treffpunkt der Liebenden únd Treffpunkt von Freunden, die sich in ewiger Liebe miteinander verbinden ! Und irgendwann werde ich an dieser Brücke stehen - mit meinen Enkelkindern..denn auch DAS ist Liebe, die ewig anhält! Und ich werde ein Herz anbringen - und die Kinder den Schlüssel in den Rhein werfen lassen! Auf diesen Moment freue ich mich heute schon! Und wer weiß, vielleicht auch noch zu anderen Gelegenheiten! -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Die linke Brückenseite war bestückt mit Tausenden von Schlössern! Und alle Schlüssel zu diesen Schlössern lagen im Rhein! In mir tat sich die Frage auf: Wieviel von diesen Millionen Menschen haben sich in der Zwischenzeit schon getrennt? Ein Schloss in Liebe angebracht - blieb diese Liebe? Endete diese Liebe? Durch Streit? Durch Hass? Wieviel Beziehungen dieser Liebesschlösser sind zerbrochen? Wieviel Tränen geweint? Wieviel Verzweiflung in den Seelen? Oder auch wieviel Glück - Harmonie - Zuversicht - angekommen zu sein! -------------------------------------------------------------------------- Ich habe versucht, diese Videos zu besprechen - aber wahrscheinlich nimmt der Wind meine Worte mit sich - was soviel bedeutet - man kann mich schlecht verstehen! ------------------------------------------------------------------------------------- Hohenzollernbrücke1 -------------------------------------------------------------------------------------------------------- Hohenzollernbrücke2 ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Viele, viele Gedanken gehen mir durch den Kopf! Und in mir tat sich eine weitere Frage auf: WARUM wird für diesen schönen Brauch betreffs der Liebesschlösser von Liebenden,von Freunden, eine Brücke benützt??? Hat dies einen besonderen Grund? Was mag der Ursprungsgedanke gewesen sein? ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Herzen, die sich verbinden - wie eine Brücke ein Ufer mit dem anderen verbindet - so verbindet sich ein Herz mit dem anderen! Wie man sicher über die Brücke über das Wasser kommt - so fühlen sich Liebende in ihrer Liebe sicher und geborgen. Die "Brücke" vom "DU" zum "WIR" soll durch das angekettete Schloss symbolisieren - und der Schlüssel auf dem Grund des Rheines soll zeigen: das WIR bleibt für immer! Die Brücke zu unseren Herzen hält uns zusammen! --------------------------------------------------------------------------------------------------- So assoziiere und verbinde ich meinen Gedanken mit diesen Tausenden Schlösser-Liebesbekundungen. Mag sein, dass meine offen ausgesprochenen Worte belächelt werden - aber Jeder hat seine eigene Vorstellung. -------------------------------------------------------------------------------------- Ich war einfach überwältigt! Hatte ich in Maribor schon ein paar Schlösser an der Brücke über die Drau gesehen - auch an der Neckarbrücke in Heilbronn - aber was sich da meinen Augen bot, das übertraf ALLES! -------------------------------------------------------------------------------------------------- Es waren originelle Schlösser an der Hohenzollernbrücke angebracht...oft ganze Ketten....und ich weiß, dass ich irgendwann auf dieser Brücke nochmals stehen werde.. -----------------------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ...und nun hab ich genug "Schlösser" gesehen - das Jedes für zwei Schicksale steht - ob in Glück vereint oder in "Unglück" getrennt - und ich gehe die letzten Meter zurück - wieder auf den Domplatz Hohenhzollernbrücke3 --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Ein ganz spezieller Gruss geht jetzt noch zu meiner lieben Freundin:
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ...noch ein Blick in Richtung Oper, die für mich doch ziemlich gewöhnungsbedürftig aussieht
im Vergleich unsere Stuttgarter Oper:
----------------------------------------------------------------------------------------------------- Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass dieses hässliche blaue Gebäude wirklich ein Opernhaus sein soll - und habe mich - entgegen meines "Wollens" in google eingewählt. Ich vermute deshalb, dass dies nur eine Interimslösung ist - evtl. wegen irgendwelchen Renovierungen. Vielleicht sieht es bei meinem nächsten Köln-Besuch schon wieder anders aus! ---------------------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------------------- Nun betreten wir nochmals den Domplatz - auch hier nimmt der pfeifende Wind meine ganzen Worte mit sich - und nach einem kleinen Spaziergang in der Fussgängerzone hat sich doch nun mächtig Hunger eingestellt. ---------------------------------------------------------------------------------------------- Aber wohin??? In dieser kurzen Zeit konnten wir noch keine Gaststätte ausfindig machen, von der wir überzeugt waren, gut zu essen. -------------------------------------------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Doch auch hier war uns das Glück hold! Direkt gegenüber vom WDR befand sich ein Lokal der "Farmer`s Gruppe" - "DIE SCHEUNE". Und es war wirklich KEIN Fehlgriff. Das Ambiente war heimelig und rustikal - mein Filetteller war fantastisch - das Dessert zum Schluss war zum Niederknieen gut... ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------------------------- und dann ging es wieder Richtung Parkplatz - der Gott sei Dank nicht weit entfernt war.. Zu müde bin ich in der Zwischenzeit geworden...und eine lange Fahrt lag noch vor uns... Und nun verabschiede ich mich nochmals mit der Pathetique - von einem Profi-Pianisten in voller Länge gespielt. Selbst hatte ich diese Version im Original vor längerer Zeit in einem Altersheim am Flügel zum Besten gegeben. Aber um es so wieder vortragen zu können - bedarf es nochmals großer Übung.. ..................und ein Lächeln zu Köln: Ich komme wieder! Ob ich das Brauhaus oder irgendein Museum besuchen werde - das steht noch in den Sternen - ob ich "urige Kneipen" besuchen und die kleinen Gässchen "unsicher" mache möchte - auch das wird sich spontan ergeben. Vier Stunden in Köln geben nur einen oberflächlichen Eindruck...man braucht, wie in jeder größeren Stadt, mehrere Tage Zeit.. Schmunzel...und ich möchte doch so gerne auch die rheinische Fröhlichkeit in mich aufnehmen...vielleicht...vielleicht...vielleicht....?? -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Und niemals geht man so ganz..... ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Ich hoffe, mein kurzer Besuch in Köln hat Euch gefallen - die Bilder und Filme sind leider wegen dem wolkenbehangenen Himmel in etwas grauem "Zustand" - die besprochenen Videos wegen dem stürmischen Wind stimmlich verhackt...und ich sage tschüss bis bald....vielleicht auf ein Wiedersehen am Ulmer Münster...

Mittwoch, 8. Januar 2014

Morgenstimmung von Edvard Grieg - mit meinem eigens dafür erstellten Gedicht

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ----------------------------------------------------------------------------------------- Siehst du am Gras den Tau? / Siehst du das Morgenblau? -------------------------------------------------------------------- Hörst du das Rauschen der Bäume? / Vergangen sind nun unsere Träume! ----------------------------------------------------------------------- Hörst du der Nachtigall Singen? / Hörst du die Lüfte erklingen? ----------------------------------------------------------------------- Spürst du den Regen im Herzen? / Spürst du der Seele Schmerzen? ----------------------------------------------------------------------- Trocknest du alle Tränen? / Spürst du das heimliche Sehnen? ---------------------------------------------------------------------------- Seh`n deine Augen die Sonne? Spürst du des Windes Wonne?? --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Es hängt noch am Gras der Tau / der Himmel strahlt morgenblau! ---------------------------------------------------------------- Die Natur - sieh an - sie erwacht / der Tag dir entgegenlacht! ----------------------------------------------------------------------- Vergiss deine dunklen Träume / und komm in lichthelle Räume! --------------------------------------------------------------------------- Du hörst das Zirpen der Grillen / komm lass dir dein Sehnen stillen ---------------------------------------------------------------------------- Hör an - das Lied ist für dich / und bitte: vergiss mich nicht! ------------------------------------------------------------------------- (copyright by Gisela L. - Mondscheinsserenade)